Dieser leckere Weißkohleintopf eignet sich perfekt für die vegane Resteverwertung. Du kannst dem Weißkohl übrig gebliebenes Gemüse deiner Wahl hinzufügen und daraus eine bunte Mahlzeit zaubern, die an grauen Tagen etwas Farbe auf deinen Teller bringt. Außerdem ist Weißkohl sehr gesund, da er wertvolle Stoffe enthält, die deine Abwehrkräfte stärken – perfekt für den Winter also!

Zu meiner liebsten Kombination gehören Karotten, Paprika und Sellerie. Für mehr Sättigung gebe ich gerne Bohnen hinzu, du kannst aber auch andere Sattmacher wie Kichererbsen oder Kartoffeln verwenden. Wie du siehst, kannst du deiner Kreativität bei diesem Weißkohleintopf hier völlig freien Lauf lassen.
Am besten kochst du eine größere Menge von dem Eintopf, denn am nächsten oder übernächsten Tag schmeckt er sogar noch besser! Er eignet sich auch super zum Einfrieren und später wieder Aufwärmen.
Einfacher veganer Weißkohleintopf mit weißen Bohnen
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Stange Frühlingszwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1/4 Kopf Weißkohl
- 2 Stangen Sellerie - (inkl. Blätter)
- 2 Karotten
- 1/2 Paprika - (z.B. rot)
- 200 g weiße Bohnen* - (gekocht)
- 2 Kartoffeln
- 500 ml Tomaten - gehackt (frisch oder Passata aus dem Glas)
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 l Gemüsebrühe*
- 2 TL Salz*
- 1 TL Pfeffer*
- 1 TL Paprikapulver*
- 1 TL Oregano*
Anleitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen, Frühlingszwiebeln waschen und alles klein hacken. In einem großen Topf in einem Schluck Wasser anbraten.
- Karotten, Sellerie, Paprika und Kartoffeln schälen bzw. waschen und klein schneiden. Dazu geben und weitere 5 Minuten mit anbraten.
- Weißkohl klein schneiden, waschen, zum Gemüse geben und alles gut umrühren. Wenige Minuten braten, damit Kohl etwas weicher wird.
- Anschließend die Tomaten und Gewürze hinzugeben, gut umrühren und mit Gemüsebrühe auffüllen.
- Zugedeckt aufkochen lassen und dann für etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- In den letzten 5 Minuten gekochte weiße Bohnen hinzufügen, umrühren und ein letztes Mal abschmecken.
- Zum Schluss mit frischer gehackter Petersilie bestreuen.
Wie gefällt dir mein einfacher veganer Weißkohleintopf?
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und bin schon sehr gespannt auf deine Meinung! Schreib mir dein Feedback unbedingt unten in die Kommentare – ich freue mich von dir zu lesen!
Hallo Sophia, für wieviele Personen sind die Rezepte gedacht? Ja, ich bin Neueinsteiger 😉 Liebe Grüße, Emux
Hallo Emux ?
Gar kein Thema! In unserer Rezept-Übersicht findest du eine Sektion die heißt „Portionen“. In diesem Fall ist das Rezept für 8 Teller gedacht ? hängt aber natürlich ein wenig davon ab, ob man kleine oder große Portionen bevorzugt.
Liebe Grüße und viel Freude bei der Umsetzung ?
Liebe Sofia,
ein tolles Rezept das viel Platz für Kreativität lässt und sich gut zubereiten lässt-auch bei uns aktuell in der Wohnmobilküche. Und da es hier gerade Kohl Saison hat, passt es prima. Liebe Grüße aus Griechenland von Magdalena und Andreas (Elternreise.com)
Liebe Magdalena,
danke für deine tollen Worte zum Rezept.
Freut uns total, dass dir die Umsetzung gelungen ist und das sogar von Unterwegs ?
Liebe Grüße und lasst es euch weiterhin schmecken ?
Hallo Sofia,
ich bin nun schon „länger“ dabei und bin immer noch begeistert von Deinen Rezepten. Die Zutaten kriegt man „umme Ecke“ und das Kochen der Gerichte ist einfach … mit einem super leckeren Ergebnis! Ich bin froh, dass ich auf Dich aufmerksam wurde!!!
Liebe Petra,
von Herzen Danke für deine lieben Worte und das tolle Lob. Es freut uns wirklich sehr, dass du so viel Freude mit den Rezepten hast! Es ist schön, dass du die Gerichte einfach findest und sie dir so gut schmecken!
Weiterhin viel Spaß beim Nachkochen und Schlemmen!
Liebe Grüße
Liebe Sofia,
ich habe gestern Deinen leckeren Eintopf ausprobiert und er hat mir sehr lecker geschmeckt. Ich habe mich allerdings nicht so genau an die Mengenangaben gehalten, das mache ich aber eigentlich nie, ich nutze Rezepte mehr als Inspiration. Gestern war hier nämlich trübes Wetter und da tut so ein Eintopf einfach Körper und Seele gut!. Ich habe vier Portionen draus bekommen.
Liebe Elke,
ich freue mich, dass du das Rezept ausprobiert und für lecker befunden hast 🙂
Fast alle meine Rezepte sind sehr flexibel und man kann problemlos Mengen anpassen bzw. Zutaten austauschen. Wie du schon sagst, dienen sie eher zur Inspiration, als dass sie ganz streng eingehalten werden müssen.
Vor allem an grauen Tagen kann ein bisschen Farbe auf dem Teller viel bewirken ♥
Weiterhin viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Hast du da Staudensellerie oder die Sellerieknolle genommen?
Hallo Laura,
vielen Dank für dein Interesse am Rezept. Es freut uns sehr, dass du es ausprobieren möchtest.
In diesem Rezept wird Staudensellerie verwendet. Dieser hat aktuell auch Saison. Solltest du jedoch Knollensellerie bevorzugen, kannst du diesen natürlich auch verwenden 🙂
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen. Ganz viel Spaß beim Zubereiten und Schlemmen!
Viele Grüße