Entsaften – Alles, was du wissen musst

Entsaften ist eine wunderbare Möglichkeit, um eine Vielzahl von Nährstoffen aus Obst und Gemüse zu extrahieren und in einer leicht verdaulichen Form zu genießen.

Hier erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Entsaften, die Vorteile und warum ein hochwertiger Slow Juicer unerlässlich ist!

Säfte selber machen: Tipps & Empfehlungen

Allgemeine Informationen zum Entsaften

Das Entsaften ist ein Prozess, bei dem der Saft aus Obst und Gemüse extrahiert wird, während die festen Bestandteile wie Fasern zurückbleiben. Dies ermöglicht es dir, eine konzentrierte Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen zu konsumieren, die in fester Form möglicherweise schwerer aufzunehmen wären. Mit selbstgemachten Säften kannst du sicherstellen, dass keine zusätzlichen Zucker oder Konservierungsstoffe enthalten sind, die oft in gekauften Säften zu finden sind.

Einige Vorteile des Entsaftens

Nährstoffreiche Getränke

Selbstgemachte Säfte sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die dein Immunsystem stärken und deine allgemeine Gesundheit fördern können. Besonders grüne Säfte, die aus Blattgemüsen wie Spinat oder Grünkohl bestehen, sind wahre Nährstoffbomben.

>> Vier einfache Rezepte für grüne Säfte findest du hier.

Verdauungsunterstützung

Da Säfte keine festen Bestandteile enthalten, sind sie leichter verdaulich. Dies gibt deinem Verdauungssystem eine Pause und ermöglicht eine effiziente Nährstoffaufnahme. Besonders Ingwer-Kurkuma-Shots können deine Verdauung unterstützen und sind zudem entzündungshemmend.

>> Mehr über Ingwer-Kurkuma-Shots erfährst du hier.

Vielseitigkeit

Mit einem hochwertigen Slow Juicer kannst du nicht nur Säfte herstellen, sondern auch Nussmilch, Sorbets und vieles mehr herstellen. Mandelmilch ist beispielsweise eine leckere und gesunde Alternative zu Kuhmilch.

>> Wie du Mandelmilch selber machen kannst, erfährst du hier. 

Und hier findest du zwei Beispiele, wie du den übriggebliebenen Trester weiter verwenden kannst:

>> Köstliche Mandelkekse aus Mandel-Trester

>> Gesunde Gemüsecracker aus Gemüse-Trester

Rezeptinspiration zum Entsaften

Zum Beitrag
Grüne Säfte selber machen – 4 gesunde & leckere Rezepte
Zum Beitrag
Mandelmilch selber machen – vegan, gesund und super einfach!
Zum Beitrag
Ingwer Kurkuma Shots einfach selber machen

Fragen und Antworten zum Entsaften

In diesem Beitrag zum Thema Säfte selber machen bekommst du ausführliche Antworten auf folgende Fragen zum Entsaften:

  1. Was ist besser: Smoothies oder Säfte?
  2. Ballaststoffe sind doch gesund, warum sollte ich sie herausfiltern?
  3. Welche Vorteile haben frische Säfte?
  4. Hat das Entsaften auch Nachteile?
  5. Was sollte ich beim Entsaften beachten?
  6. Kann ich nicht einfach gekauften Saft trinken?
  7. Was kann ich mit dem Trester machen?
  8. Welchen Entsafter kaufen: Slow Juicer oder Zentrifugalentsafter?

Weitere Beiträge zum Entsaften

Zum Beitrag
Mixen oder entsaften – Was ist besser: Smoothies oder Säfte?
Zum Beitrag
Säfte selber machen: Tipps & Empfehlungen
Zum Beitrag
Deine erfolgreiche Saftkur (Teil 2) – Ablauf vor, während und nach dem Fasten

Die Wichtigkeit eines hochwertigen Slow Juicers zum Entsaften

Nicht alle Entsafter sind gleich. Wenn du die besten Ergebnisse erzielen möchtest, ist die Wahl eines hochwertigen Slow Juicers entscheidend. Ein Slow Juicer arbeitet im Gegensatz zu Zentrifugalentsaftern mit einer langsamen Pressmethode, die es ermöglicht, mehr Nährstoffe und Enzyme zu extrahieren, ohne sie durch Hitze zu zerstören. Dadurch bleibt der Saft unter anderem länger frisch und haltbar. Darüber hinaus produziert ein Slow Juicer in der Regel weniger Abfall und der Saft hat eine bessere Konsistenz und Geschmack.

Meine persönliche Entsafter Empfehlung von Hurom 

Hurom ist eine der führenden Marken im Bereich Slow Juicer und bekannt für ihre innovativen Technologien und hochwertigen Produkte. Hurom Juicer sind langlebig, effizient und einfach zu reinigen. Die Marke hat sich einen Namen gemacht, indem sie Produkte entwickelt hat, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Saftliebhaber geeignet sind.

Meine persönliche Empfehlung ist das Modell Hurom H320N. Denn es verfügt über eine große Einfüllöffnung, was bedeutet, dass du weniger Vorbereitungszeit benötigst, da du größere Stücke von Obst und Gemüse einfüllen kannst. Das Slow Squeeze System sorgt dafür, dass der Saft schonend extrahiert wird, ohne wichtige Nährstoffe zu verlieren. Darüber hinaus ist der Hurom H320N extrem leise und einfach zu reinigen, was den gesamten Entsaftungsprozess angenehmer macht.

Außerdem bekommst du 10 Jahre Garantie auf den Motor und 2 Jahre auf den Rest (gilt für alle Hurom Slow Juicer)!

Gutscheincode für alle Entsafter von Hurom

Du möchtest einen Hurom Entsafter kaufen? Dann nutze bei deiner Bestellung im Hurom Onlineshop den Rabattcode ISSHAPPY10 und spare 10% auf alle Hurom Slow Juicer.

Obendrauf bekommst du mit meinem Rabattcode ISSHAPPY10 ein hochwertiges Geschenk zu jeder Bestellung dazu! Je nach Verfügbarkeit kann das z.B. eine Vakuum Karaffe, eine Trinkflasche, ein Messer, ein Schneidebrett oder etwas anderes sein.

Hurom Gutscheincode im April 2025

Mit dem Hurom Rabattcode ISSHAPPY10 sparst du 10% auf alle Hurom Entsafter!

Volle Transparenz: Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliatelinks. Das bedeutet, dass wenn du über diese Links eine Bestellung tätigst, ich eine kleine Provision erhalte, wobei der Preis für dich gleich bleibt. 

Nichts mehr verpassen!

Abonniere jetzt meinen kostenlosen „Vegan Impuls“ und erhalte regelmäßig die besten Beiträge von Iss Happy mit wertvollen Ernährungsinfos, Tipps und leckeren Rezepten!

Vegane Inspiration · 1x die Woche · jederzeit kündbar
>