Schon mal was von Okra gehört? Hierzulande ist das Gemüse recht unbekannt, obwohl es im Rest der Welt ziemlich weit verbreitet ist.
Okraschoten finden sich z.B. in der mediterranen Küche, in asiatischen Gerichten, und auch in afrikanischen Speisen.
Die im Englischen genannten „Ladyfingers“ bekommst du daher auch in türkisch-arabischen Läden, Asiashops oder auch afrikanischen Lebensmittelgeschäften.
Okra ist nicht nur super lecker (der Geschmack erinnert an grüne Bohnen), sondern auch gesund. Zum Beispiel sind die Schoten relativ ballaststoffreich und somit förderlich für die Darmgesundheit. Sie enthalten außerdem eine nennenswerte Menge Vitamin C, B-Vitamine sowie Eisen und Kalzium.

Du suchst nach einem einfachen veganen Okra Rezept? Dann versuch es doch mal mit diesem leckeren mediterranen Eintopf mit Okra und Kartoffeln!
Dieser ist super unkompliziert zubereitet und du brauchst nur eine Handvoll simpler Zutaten dafür. Am besten kochst du eine größere Menge davon, denn am nächsten (und übernächsten) Tag schmeckt der vegane Eintopf sogar noch besser!
Ich hoffe, du probierst es aus und wünsche dir gutes Gelingen!
Einfaches veganes Okra Rezept: mediterraner Gemüse-Eintopf
Zutaten
- 500 g Okraschoten
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 5 Kartoffeln - (mittelgroß)
- 900 g Tomaten - (frisch oder Passata aus dem Glas*)
- 2 EL Tomatenmark*
- 1 Liter Wasser
- 1 TL Salz*
- 1/2 TL Pfeffer*
- 1 TL Oregano*
- 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)*
- 1 TL Dill
Anleitung
- Zwiebeln und Knoblauch schälen, in Würfel schneiden und zusammen mit Tomatenmark glasig dünsten.
- Gewaschene und klein geschnittene Kartoffeln hinzugeben und einige Minuten mit anbraten.
- Dann gewaschene Okra zusammen mit dem Dill hinzugeben und einige Minuten weiter braten.
- Tomaten und Wasser dazugeben und den Topf verschließen.
- Unter gelegentlichem Umrühren 40 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie gefällt dir mein einfaches veganes Okra Rezept?
Ich hoffe, du probierst es aus und bin gespannt auf deine Meinung! Hinterlass mir dein Feedback zum Okra Rezept unbedingt unterhalb in den Kommentaren – ich freue mich von dir zu lesen!
Die Ocra Schoten MIT Kerne gekocht dann essen ??? Ist die nicht scharf ? Danke f. d. Antwort.
Hey Gaby,
danke für deinen Kommentar.
Nein, Okraschoten sind nicht scharf sondern eher herb-würzig ? Kannst du also bedenkenlos mitkochen.
Viel Freude bei der Umsetzung und lass es dir schmecken! ?
Hallo Sofia,
Ich bin ganz neu auf deinem Kanal und werde sicher auch noch mal etwas ausführlicher schreiben. Gestern hatte ich das rote Thai-Curry und es war eine Offenbarung! Was ich dich fragen wollte: worin brätst du Zwiebeln usw. an?
Danke für deinen tollen Kanal.
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke ?
Schön, dass du hergefunden hast! Freut uns sehr, dass dir unsere Rezepte gefallen.
Zu deiner Frage:
In diesem Rezept dünsten wir die Zwiebeln ?
Dünsten bedeutet, dass man die Zutaten mit einer geringen Menge Flüssigkeit (z.B. Wasser) direkt in den Topf oder eine Pfanne mit verschlossenem Deckel gibt. Gedünstet wird dann bei mittlerer Hitze.
Viel Freude bei der Umsetzung ?
Hallo ☺️
Ich habe heute von meiner syrischen Nachbarin einige Gläser Okraschoten bekommen, bei der sich nach Rezepten bin ich auf dein tolles Rezept gestoßen habe jedoch eine Frage dazu, kann ich die Okraschoten genau so verwenden wie frische oder gibt es dort etwas zu beachten?
Lieben Dank für Deine tollen Anregungen,
Lg
Andrea
Hallo Andrea,
vielen Dank für deine Worte und dein Interesse am Rezept. Es freut uns sehr, dass du es ausprobieren möchtest.
Die Okraschoten im Glas sind sicherlich gekocht, d.h. die Kochzeit sollte entsprechend verringert werden, damit sie nicht matschig werden. Du kannst also einfach eine Tomatensoße zubereiten und die gekochten Okraschoten aus dem Glas dann nur kurz mitkochen.
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen und wünschen dir ganz viel Freude beim Nachkochen!
Lass es dir schmecken!